projectPC

Game News

 

10.02.2009 19:51:13



Battlefield 1943



Battlefield 1943
soll bereits im Sommer 2009 erscheinen und nur als kostenpflichtiger Download angeboten werden. Bestätigt sind bisher offiziell nur Xbox Live Marketplace und Playstation Shop als Downloadmöglichkeiten. Auf Nachfrage sagte uns ein Entwickler, das Steam eine Option sei. Electronic Arts veröffentlicht ihre Spiele auch über andere Downloadplattformen wie Direct2Drive und den hauseigenen EA Store (EA Downloader), daher ist davon auszugehen, dass diese Möglichkeiten bei Battlefield 1943 ebenfalls genutzt werden könnten. Genaue Details werden in den nächsten Monaten folgen.

Den genauen Preis will Dice noch nicht bekanntgeben. Jedoch bezeichnen Sie das Spiel als "Premium-Download" und es soll sich in den Preisregionen von Spielen wie Braid bewegen; also etwas 15 bis 20 Euro.

Der Download wird laut Aussagen der Entwickler bei der Präsentation in München maximal 400 MByte groß sein. Gamespot hatte berichtet 
http://www.gamestar.de/img/gs/home/icon_link.gif, dass die Xbox 360-version etwa 350 MByte groß sei. Es wird aber keinen Cross-Plattform-Support geben. PC-Spieler werden also auf ihren Servern unter sich bleiben.






Dragon Age: Origins


Electronic Arts stellte uns vor die Wahl: Wollen wir den potenziellen Hit anspielen oder nicht? Eine einfache Entscheidung. Doch so leicht kommen wir in dem Fantasy-Epos nicht davon.

 

 

Sie sind wie Engelchen und Teufelchen, der Schurke Zeoran und die Zauberin Morrigan, zwei unserer KI-gesteuerten Begleiter in Dragon Age: Origins, als es darum geht, eine Entscheidung zu treffen. »Töten wir alle. Sie haben es verdient!«, braust die junge Magierin. »Wenn Ihr das tut, werde ich Euch das nie verzeihen«, warnt hingegen der blonde Zeoran.

Wir zögern, wir überlegen, wir wägen ab. Dann klicken wir auf eine der beiden Gesprächsoptionen – und sehen uns mit einer erbarmungslosen Konsequenz konfrontiert. Doch beginnen wir von vorn, denn eben jene Entscheidung steht am Ende einer packenden Quest, die wir bei Electronic Arts selbst gespielt haben. Eine Quest, die laut Bioware symbolisch für das steht, was Dragon Age ausmachen soll: Der Spieler hat die Wahl. Und jede Wahl hat Konsequenzen.

Auslöser unseres Dilemmas ist Zathrian, der Anführer einer versprengten Elbentruppe irgendwo in einem tiefen Wald. Seit Tagen greifen Werwölfe das Lager an, dutzende Soldaten hat er schon verloren. Während uns Zathrian in einer hervorragend geschnittenen Zwischensequenz in Spielgrafik an blutenden Elben vorbeiführt, bittet er uns, Witherfang, das Oberhaupt der Wolfsmenschen, zu töten. Wir stimmen zu, schließlich winkt eine fette Belohnung.

Nächstes Bild anzeigen...

Einige Minuten später: Noch tiefer im Wald finden wir Witherfangs Höhle, vollgestopft mit seinen schlecht gelaunten Anhängern. Wie in Baldur’s Gate http://www.gamestar.de/img/gs/home/icon_link.gif dürfen wir das Kampfgeschehen jederzeit pausieren und in Ruhe Befehle erteilen. Während zum Beispiel der Templer Alistair ins Getümmel stürmen und die Werwölfe mit seinem »Shield Bash« von den Füßen holen soll, lassen wir Morrigan aus sicherer Entfernung Feuerbälle schleudern und den Schurken Zeoran Eisfallen legen. All zu leichtsinnig dürfen wir hierbei nicht vorgehen, denn magische Sprüche schaden auch nahestehenden Verbündeten.


Quelle: Gamestar
 
Heuten waren 15 Besucher (28 Hits) Leute auf dieser Seite
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden